Förderung leistungsstarker und engagierter Studierender

Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität

Image 34462403 Lifedesign screenshot Beingbold screen shot 080321 743 248 website 10jahre deusti Webbanner

Bewerbungszeitraum 2021

Sie können sich vom 28. Juni bis 16. Juli 2021 online bewerben!

Der Berwerbungszeitraum für das kommende Förderjahr 2021/2022 wurde festgelegt. Sie können sich vom 28. Juni bis zum 16. Juli 2021 um 16 Uhr auf eine Förderung bewerben. Die Bewerbung ist dabei ausschließlich über die Online-Plattform möglich, die auch nur in diesem Zeitraum erreichbar ist.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Bewerbungsprozess.


The application period for the upcoming 2021/2022 grant year has been set. You can apply for a Deutschlandstipendium from June 28 to July 16, 2021 at 4 p.m.. Applications can only be submitted via the online platform, which can only be accessed during this period.

Here you can find more information about the application process.

Life Design

oder wie (er)schaffe ich mir meinen Job?

20 Stipendiat*innen des Deutschlandstipendiums hatten in zwei Workshops die Möglichkeit, mit Hilfe der Design Thinking Methode herauszufinden, welche Arbeitsformen und –inhalte zu ihnen passen und worauf es bei der ganz persönlichen Jobsuche ankommt.

Der interaktive Online-Workshop bot den Teilnehmer*innen durch eine spannende Mischung aus inhaltlichem Input sowie Einzel- und Gruppensessions viel Raum für Selbsterkennung und ermöglichte die Erstellung des eigenen LifeDesigns.

Women's Day

Being Bold, Changing the World: Women in Leadership

*English below*

Anlässlich des Internationalen Frauentags veranstaltete das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität am Montag den 08.03.2021 ein Online Event in Kooperation mit den Generalkonsulaten der USA, Mexiko, Japan, Griechenland und Sri Lanka.

Die Genaralkonsulinnen Setsuko Kawahara (Japan), Ioanna Kriebardi (Griechenland), Patricia A. Lacina (Vereinigte Staaten von Amerika), Cecilia Villanueva Bracho (Mexico) und Madurika M.E. Weninger (Sri Lanka ) kamen in diesem Rahmen mit vier Deutschlandstipendiatinnen ins Gespräch und disktutierten über Themen wie „Karriere im Diplomatischen Dienst“, „Frauen in Führungspositionen“ und zu vielem.

Die Veranstaltung wurde live auf Facebook übertragen und hier nochmals angeschaut werden.

On the occasion of International Women's Day, Goethe University's Deutschlandstipendium hosted an online event in cooperation with the Consulates General of the United States, Mexico, Japan, Greece and Sri Lanka on Monday, March 8, 2021.

The Consul Generals Setsuko Kawahara (Japan), Ioanna Kriebardi (Greece), Patricia A. Lacina (United States of America), Cecilia Villanueva Bracho (Mexico) and Madurika M.E. Weninger (Sri Lanka ) talked to four Deutschlandstipendiatinnen and discussed topics such as "Career in the Diplomatic Service", "Women in leadership positions" and many more.

The event was broadcast live on Facebook and can be viewed again here.

10 Jahre Deutschlandstipendium

Engagement aus Überzeugung

„Das Deutschlandstipendium ist in den letzten zehn Jahren zu einem etablierten Bestandteil der Goethe-Universität geworden. Mit mehr als 5.000 vergebenen Stipendien konnten zahlreiche junge Talente an unserer Hochschule gefördert werden. Eine Investition die sich lohnt und sich in Zukunft für die gesamte Gesellschaft rentieren wird.

Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten können sich dank der Förderung auf ihr Studium fokussieren und gleichzeitig ihr Engagement vertiefen, wovon auch die Hochschule und die Region unmittelbar profitieren. So haben die Stipendiatinnen und Stipendiaten zahlreiche Projekte umgesetzt, die nun teilweise schon über Jahre hinweg Bestand haben. Und auch die Fördernden, ohne die das Stipendium in dieser Größenordnung nicht möglich wäre, bekommen für ihre Großzügigkeit viel zurück. Ob Privatpersonen, Unternehmen oder NGOs - der Kontakt zwischen ihnen und den Stipendiatinnen und Stipendiaten wird stets als Bereicherung empfunden. Beide Seiten profitieren von der Vernetzung und geben damit dem Deutschlandstipendium ein Gesicht.

Meine persönlichen Höhepunkte sind immer wieder die inspirierenden Gespräche mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten. Die Gruppe bringt einen großen Gestaltungswillen mit. Dieser Begeisterung kann man sich in seiner Arbeit kaum entziehen.

Für die nächsten zehn Jahre wünsche ich dem Deutschlandstipendium, dass es noch mehr Menschen erreichen und weitere Fördernden begeistern kann, um somit noch mehr jungen Talenten Chancen zu schenken. Gleichzeitig erhoffe ich mir, dass das Stipendium sein Potenzial für einen sichtbaren und wirkungsvollen Beitrag für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Chancengerechtigkeit und eine starke Demokratie weiter entfalten wird.“

Sybille Blöcker
Referentin Deutschlandstipendium an der Goethe-Universität Frankfurt am Main 

Hören Sie hier Stimmen von Stipendiat*innen und Förderern über das Deutschlandstipendium an der Goethe Universität Frankfurt!

Machen Sie mit!

Eine Investition in die Zukunft

Die Unterstützung leistungsstarker und engagierter Jugendlicher ist eine Investition in die Zukunft. Frank Schirrmacher sagte bereits 2012 in einer viel beachteten Rede an der Goethe-Universität: „Das Land kann alle Rettungspakete vergessen, wenn es kein Rettungspaket für die Jugend schnürt.“

Die Studentin Noellè-Alicia Stein bringt die Vorteile dieser Unterstützung auf den Punkt: „Das Deutschlandstipendium ermöglicht es mir, mich frei von finanziellen Sorgen auf mein Studium zu fokussieren, besonders in den kritischen, lernintensiven Zeiten vor Klausuren.“ Auch Praktika in Unternehmen oder Auslandsaufenthalte bedeuten immer einen finanziellen Kraftakt, hier leistet das Stipen­dienprogramm ganz wertvolle Hilfe.

In speziellen Lectures und durch ein Mentorenprogramm im Rahmen unseres ideellen Förderprogramms bekommen die Stipendiaten außerdem Einblicke in unterschiedliche Arbeitsbereiche und erschließen sich so ein neues Netzwerk. Gerade in unserer heutigen Arbeitswelt sind dies wichtige Bestandteile für einen erfolgreichen Werdegang.

Hier können Sie Ihre Online-Spende tätigen und weitere Informationen erhalten:

www.chancen-schenken.de

Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig. Unabhängig davon verdoppelt das Bundesministerium für Bildung und Forschung jeden gespendeten Euro für das Deutschlandstipendium.


340x111 website 2019 deusti

Informationen für Studierende

Sie studieren mit besonderem Erfolg, sind engagiert, motiviert und übernehmen gerne Verantwortung? Dann könnte das Deutschlandstipendium eine wichtige Säule für Ihre Studienfinanzierung werden.

Webbanner

Informationen für Förderer

Junge talentierte Menschen fördern und gleichzeitig gesellschaftliche Verantwortung zeigen – dieser Gedanke steht im Zentrum des Deutschlandstipendiums.