Der Bewerbungs- und Auswahlprozess
Ideelles Förderprogramm
Allgemeine Hinweise
- Allgemeine Hinweise
- Regularien der finanziellen Förderung
- Richtlinie für die Vergabe von Deutschlandstipendien
- Zweckbindung
FAQ
- Allgemeine Informationen
- Bewerbungsvoraussetzungen
- Bewerbungsverfahren
- Bewerbungsstart
- Probleme und Fragen bei der Online-Bewerbung
- Deutschlandstipendiat*in
- Und danach?
Archiv
Im lebendigen Austausch: das ideelle Förderprogramm

Ihre Chance zur Mitgestaltung
„Nicht aus Büchern, sondern durch lebendigen Ideenaustausch, durch heitere Geselligkeit müsst ihr lernen.“
Johann Wolfgang von Goethe
Das ideelle Förderprogramm ist eine Besonderheit des Deutschlandstipendiums der Goethe-Universität.
Für ihr innovatives Förderkonzept wurde die Goethe-Universität 2013 im bundesweiten Wettbewerb "Die Besten begleiten" mit einem ersten Preis ausgezeichnet.
Sie haben die Möglichkeit, herausragende Persönlichkeiten der Region und der Stadt Frankfurt kennen zu lernen und wichtige Kontakte zu knüpfen. Die Arbeit in kleinen, interdisziplinären Stipendiatengruppen bietet Ihnen den Raum, sich mit Fragestellungen auseinanderzusetzen, die für Ihre Generation relevant sind. Sie haben Gelegenheit, in Zusammenarbeit mit Ihrer Mentorin/ Ihrem Mentor in Antwort auf diese Fragestellungen ein Projekt zu entwickeln und durchzuführen. Die Mentorinnen und Mentoren teilen gerne ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Ihnen und setzen sich regelmäßig mit Ihnen zusammen.
Wir trauen Ihnen viel zu – gestalten Sie unsere Bürgeruniversität aktiv mit!