Der Bewerbungs- und Auswahlprozess
Ideelles Förderprogramm
Allgemeine Hinweise
- Allgemeine Hinweise
- Regularien der finanziellen Förderung
- Richtlinie für die Vergabe von Deutschlandstipendien
- Zweckbindung
FAQ
- Allgemeine Informationen
- Bewerbungsvoraussetzungen
- Bewerbungsverfahren
- Bewerbungsstart
- Probleme und Fragen bei der Online-Bewerbung
- Deutschlandstipendiat*in
- Und danach?
Archiv
Änderung des Bewerbung- und Auswahlverfahrens 2020

Das neue Auswahlverfahren
Nicht bloß die Bewerbung auf eine Förderung für das kommende Förderjahr hat sich geändert, auch der Auswahlprozess wurde für Sie überarbeitet. Dieser ist unterteilt in zwei Phasen: die elektronische Vorauswahl und die Jury-Auswahl. In der verlinkten Grafik sehen Sie eine Übersicht zum neuen Auswahlprozess, weiter unten und in der Navigations-Box finden Sie weitere Informationen dazu.
Die Vorauswahl
Die Jury-Auswahl
Bewertung des Gesamtpotenzials
Jeder Fachbereich bildet eine Jury aus mindestens zwei Juror*innen (Hochschullehrende und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen). Die Jury bewertet die ihr vorgelegten, anonymisierten Bewerbungen gemäß § 2 Abs. 2 StipV nach folgenden Kriterien:
- personale- und soziale Kompetenz, wie z.B
– Leistungsbereitschaft und Motivation (dokumentiert beispielsweise durch Auszeichnungen, Preise, Praktika)
– Kommunikations- und Artikulationsfähigkeit
- außerschulisches oder außerfachliches Engagement
- besondere Leistungen in Form von Überwindung biografischer Hürden
Jede Jury einigt sich über die pro Bewerbung zu vergebenden Punkte und entscheidet somit welche Bewerbung ein Stipendium erhält.