Im Jahr 2015 hat eine Gruppe aus Deutschlandstipendiat*innen erstmalig das Projekt an die Goethe-Universität geholt. Einzeln oder im Team für den Fachbereich sind Professor*innen, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen sowie Studierende aufgefordert, um den Titel des Rechtschreibmeister bzw. der Rechtmeisterin zu wetteifern.
„Mutterprojekt“ des Uni-Wettbewerbs ist das Projekt „Frankfurt schreibt! Der große Diktatwettbewerb“ der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und ihrer Partner. Seit 2012 treten Eltern, Lehrkräfte und Schüler*innen aus der Oberstufe einmal im Jahr zum Diktatwettbewerb an. Im Mai 2015 trafen sich Teilnehmer*innen aus Hessen, Frankfurt, Hamburg und Osnabrück zum ersten überregionalen Finale.
Träger des Projekts an der Goethe-Universität ist das Deutschlandstipendium. Eine Gruppe aus Stipendiat*innen aus allen Fachbereichen organisiert den Wettbewerb ehrenamtlich. Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft bringt die Projektidee mit ein und begleitet die Gruppe als Mentor.
Im Juni 2020 wurde der Wettbewerb zum sechsten Mal ausgetragen und in diesem Jahr unter besonderen Umständen. Damit trotz Corona alle Rechtschreibbegeisterten die Chance auf den Titel des Goethe-Diktatmeisters haben, fand der Wettbewerb dieses Jahr online statt. Über OLAT wurde ein Lückentext bereitgestellt, der einmalig im Zeitfenster vom 13. und 14. Juni bearbeitet werden konnte. Die Anmeldung erfolgte im Vorfeld über den Olat-Kurs von Die Goethe schreibt. Das Team von Die Goethe schreibt bedankt sich bei allen Teilnehmer*innen.
|