Der Bewerbungs- und Auswahlprozess
Ideelles Förderprogramm
Allgemeine Hinweise
- Allgemeine Hinweise
- Regularien der finanziellen Förderung
- Richtlinie für die Vergabe von Deutschlandstipendien
- Zweckbindung
FAQ
- Allgemeine Informationen
- Bewerbungsvoraussetzungen
- Bewerbungsverfahren
- Bewerbungsstart
- Probleme und Fragen bei der Online-Bewerbung
- Deutschlandstipendiat*in
- Und danach?
Archiv
Karriere für den Geist
Die Messe speziell für Geistes- und Sozialwissenschaftler*Innen
Nur wenige Unternehmen suchen auf dem Arbeitsmarkt gezielt nach Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen, da den Arbeitgebern die Fähigkeiten der Absolvent*innen dieser Fächer oft nicht vollständig bewusst sind. Zudem stehen Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen im Vergleich zu ihren Kolleg*innen aus anderen Bereichen eher vor der Herausforderung, ein geeignetes Berufsfeld für sich zu erschließen.
In diesen leeren Raum zwischen den beiden Parteien möchte die Projektgruppe „Karriere für den Geist“, im Rahmen des Deutschlandstipendiums treten, indem ein Karrieretag für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen an der Goethe-Universität Frankfurt aufgebaut und etabliert wird.
Ziel dieser deutschlandweiten Pionierarbeit soll es sein, den Austausch zwischen Arbeitgebern und Absolvent*innen anzuregen. Dazu sollen die Unternehmen die Möglichkeit erhalten, sich in Form einer klassischen Standmesse den Absolvent*innen zu präsentieren, um ein gegenseitiges Kennenlernen zu ermöglichen und eine berufliche Orientierung vorzugeben.