Der Bewerbungs- und Auswahlprozess
Ideelles Förderprogramm
Allgemeine Hinweise
- Allgemeine Hinweise
- Regularien der finanziellen Förderung
- Richtlinie für die Vergabe von Deutschlandstipendien
- Zweckbindung
FAQ
- Allgemeine Informationen
- Bewerbungsvoraussetzungen
- Bewerbungsverfahren
- Bewerbungsstart
- Probleme und Fragen bei der Online-Bewerbung
- Deutschlandstipendiat*in
- Und danach?
Archiv
Europa - quo vadis?
Europa 2050 – die Zukunft Europas vor dem Hintergrund des European Green Deals
Was ist der European Green Deal und welche Bedeutung kommt ihm zu? Wo liegt und wie weit reicht die Verantwortung der Europäischen Union? Und wie steht sie in Relation zu Unternehmen und Individuen?
Diese Fragen über die Verantwortung und Kostenverteilung einer nachhaltigen Entwicklung werden im Rahmen des Kurzfilms von Stimmen aus der Wirtschaft, Politik und dem Studierendenkörper aufgeworfen.
Der Kurzfilm entstand im Rahmen der Projektgruppe „Europa – Quo Vadis?“ des Förderjahrgangs 2019/20 des Deutschlandstipendiums der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Die Stipendiatengruppe bestand aus Victoria Dintelmann, Lorenzo Graf, Julia Katharina Groß, Isabelle Hinsche, Alicia Hohmann, Malin Layer, Asta Mandelsloh, Valentin Ranke, Seda Pesen, Leo Stiasny und Melisa Stier. Unterstützt wurde sie hierbei von ihren Mentor*innen Elena und Andreas Hergass.